In meiner Freizeit organisiere, kuratiere und gestalte ich gerne Ausstellungen zur Zeitgeschichte. Oftmals aus meiner in Berlin untergebrachten Sammlung von Exponaten aus der DDR. Mit diesen Ausstellungen möchte ich Menschen Geschichte näher bringen und historische Objekte als unverfälschte Quelle in den Mittelpunkt des Betrachters rücken. Bei Bedarf gebe ich gerne Erklärungen zu den einzelnen Exponaten ab, halte Vorträge zu den Ausstellungen oder biete Führungen durch die Expositionen an. Folgend eine Auswahl meiner bisherigen Ausstellungen.
2020
18.01.2020 Ausstellung zu Ehren von Michael Lachmund (Elstal)

- 20. Januar 2020: Begegnungsstätte zeigt Bilder von Michael Lachmund
(Quelle: www.maz-online.de)
2019
13. Mai 2019: Karl Liebknecht in Zeit und Bild (Potsdam)

- 18. Mai 2019: Babelsberg lädt zum „Ball ist bunt“
(Quelle: www.maz-online.de)
25. Januar 2019: Karl Liebknecht in Zeit und Bild (Elstal)

- 29. Januar 2019: Die Sünde, Liebknecht zu wählen
(Quelle: www.neues-deutschland.de) - 30. Januar 2019: Ausstellung: Karl Liebknecht in Zeit und Bild
(Quelle: www.moz.de) - 05. Februar 2019: Ausstellung zeigt Karl Liebknechts Wirken im Osthavelland
(Quelle: www.maz-online.de)
2018
23. November 2018: Plakate zum Arbeitsschutz (Priort)

- 05. Januar 2019: Ausstellung Alltäglich plakatiert
(Quelle: www.moz.de) - 25. November 2018: DDR-Plakate zu Arbeitsschutz gezeigt
(Quelle: www.maz-online.de)
21. Februar 2018: Plakate zum Arbeitsschutz (Falkensee)

- 21. Februar 2018: Arbeitsschutzplakate aus der DDR
(Quelle: www.falkensee-live.net)
2017
08. September 2017: Ausstellung zum Olympischen Dorf (Elstal)

- 13. Oktober 2017: Geschichte in der Reflexion
(Quelle: www.moz.de) - 04. Oktober 2017: Das Olympische Dorf in Bildern
(Quelle: www.maz-online.de)
- 10. Mai 2017: Ausstellung zeigt Plakate aus der DDR
(Quelle: www.volksfreund.de) - 20. Dezember 2017: Der Sammler
(Quelle: www.die-linke.de) - 21. April 2017: Vergessene Plakate bewahren Erinnerung
(Quelle: www.lr-online.de)
2016
23. Oktober 2016: Kunststoff, Leder, Leinen - Taschen aus der DDR (Ketzin)

- 23. Oktober: Taschen für Parteitag und Florena
(Quelle: www.maz-online.de)
16. September 2016: Damals und heute - Fotografien aus Falkensee

- Späte Ehre für Fotozirkel
(Quelle: www.maz-online.de) - Weit ab von Nostalgie
(Quelle: www.moz.de)
- 28. August: Plastiktüten & Co. als Zeugnisse eines untergegangenen Staates
(Quelle: www.moz.de)
22. April 2016: Ausstellung zum landesweiten Aktionstag "Brandenburg radelt an" (Elstal)

- Ausstellung rund ums Fahrrad in Elstal eröffnet
(Quelle: www.maz-online.de)
- 03. Mai: Kulturzentrum zeigt Plakate zum Kriegsende
(Quelle: www.maz-online.de) - 28. Dezember: In der DDR kein Wegwerfartikel - Junger Sammler Tobias Bank aus Wustermark besitzt rund 200 Plastetüten aus alter Zeit
(Quelle: www.neues-deutschland.de)
2015
30. Oktober 2015: Ausstellungsbeteiligung „Arbeit! Ostdeutsche Arbeitswelt im Wandel 1945 bis heute“
Dresden: Institut für Kulturstudien

17. Januar 2015: Ausstellung mit historischen Tragetaschen
Prieros: Tourismus-Zentrum Heidesee

2014
03. Juli 2014: Ausstellung mit Medaillen aus Metall (DDR-Kunstarchiv Beeskow)

- Stücke von Tobias Bank und aus dem Kunstarchiv Beeskow - Medaillen und Plaketten der DDR
(Quelle: www.der-oderlandspiegel.de) - Sammler zeigt seine Schätze - Tobias Bank präsentiert Burgbesuchern Münzen und Medaillen der DDR
(Quelle: www.moz.de)
04. April 2014: Ausstellung mit Plastiktüten aus der DDR
Berlin - Bürgerbüro von Gregor Gysi

2012
25. November 2012: Mit Messemännchen und Vero construc - Spielzeug aus der DDR (Haus der Begegnung Ketzin)

- 24. Februar: Tobias Bank aus Wustermark sammelt Relikte aus der DDR
(Quelle: www.t-online.de)
25. Februar 2012: Plakate zum Arbeitsschutz in der DDR (DDR-Kunstarchiv Beeskow)

- 16. März 2012: „Schütze Deine Arbeitskraft“ - Geschichtsstudent Bank gestaltete seine zweite Ausstelllung
(Quelle: www.der-oderlandspiegel.de) - 20. Februar 2012: "Schütze Deine Arbeitskraft" - Sammler Tobias Bank zeigt auf Burg Beeskow Plakate aus der DDR
(Quelle: www.moz.de)
2011
- 29. August: Zwischen Kunst und Agitation - Zur Bedeutung von Plakaten in der DDR
(Quelle: www.politische-bildung-brandenburg.de)
26. Februar 2011: Mit Kunst geehrt - Medaillen und Plaketten der DDR (Beeskow)

- 24. Februar: Dem Volk zu Ehren
(Quelle: www.moz.de) - 22. Februar: Medaillen und Plaketten der DDR-Zeit - Ausstellung „Mit Kunst geehrt“ auf Burg Beeskow
(Quelle: www.pnn.de) - 21. Februar: Die schmucke Seite der Medaille
(Quelle: www.pnn.de)
06. Januar 2011: Politische Plakate aus der DDR (Prieros)

2010
16. November 2010: Vortrag zur Ausstellung "Alltäglich plakatiert" (Potsdam)

16. Juni 2010: Plakate zum Arbeitsschutz in der DDR (Potsdam)

- 1. September: Erinnerung ohne „Ostalgie“ - Plakatausstellung im Bürgerbüro Gregor Gysi
(Quelle: www.dielinke-treptow-koepenick.de) - 26. Juli 2010: Student Tobias Bank (24) zeigt eine Ausstellung vergessener DDR-Plakate - Botschaften aus einem versunkenen Land
(Quelle: www.berliner-kurier.de)
20. Februar 2010: Politische Plakate aus der DDR (Elstal)

2008
10. Februar: DDR-Medaillen aus Porzellan (Ketzin)
